10.00 Begrüßung: Georg Waldemer, stellvertretender Leiter der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
Block I
10.15 Dr. Christian Gries, München: Einführung "Vom Aufbruch zum Durchbruch - Erwartungen an das Museum der Zukunft", Moderation
10.35 Key note per Video: Neal Stimler, Associate Coordinator of Images at the The Metropolitan Museum of Art, New York
11.00 Dr. Klaus Ceynowa, München: "Information „On the Go“: Innovative Nutzungsszenarien für digitale Inhalte – Die Augmented-Reality-App „Ludwig II.“ der Bayerischen Staatsbibliothek"
11.35 KAFFEEPAUSE
11.55 Dr. Lilian Landes, München: "Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initiativen"
12.30 Theo Grassl, München: "Museum 5.0 - die (R)Evolution beginnt!"
13.15 - 14.15 MITTAGSPAUSE
Block II
14.20 Christoph Deeg, Berlin: "Bleibt alles anders - das Museum und der digitale Lebensraum"
14.55 Sybille Greisinger M.A., München: "Museum 2.0 in Bayern - eine Bestandsaufnahme"
15.30 Ulrike Schmid, Frankfurt: "Digitale Kulturvermittlung für kleinere Museen"
16.30 KAFFEEPAUSE
16.45 Frank Tentler, Oberhausen: "Das PERGAMON Projekt - Transmediales Marketing im Social Web"
17.20 Dr. Helge David, Bonn: "Eine Reise durch Zeit und Raum. Die Ausweitung des Museums ins Digitale. Culturecaching-Stadttour und digitales Co-Kuratieren zur Heinrich Hertz Ausstellung im Deutschen Museum Bonn"
17.55 Sebastian Hartmann M.A., Düsseldorf: "Sprichst du mit mir, spreche ich mit dir: Der Einsatz von digitalen Geschichtenerzählern bei Museen im Social Web und wie es bei den Usern Hemmschwellen abbaut"
- Änderungen vorbehalten -